Sehr harmonisch verlief die diesjährige Jahreshauptversammlung des TuS Dollendorf. Alle Entscheidungen, u.a. zwei Satzungsänderungen, wurden einstimmig getroffen. Es gab auch einige Ehrungen auszusprechen, so zum Beispiel für die langjährige Mitgliedschaft: Hier wurden durch Ulrike Kalisch und Michael Ruhnau Sportler geehrt mit 10-jähirger bis zu 75 (!)-jähriger Mitgliedschaft.
Sigi Gerken würdigte aktive Sportlerinnen und Sportler, die schon seit vielen Jahren bei der Sportabzeichen-Aktion mitmachen. Die 6 Aktiven auf dem Bild haben in ihrem Leben zusammen 245 Sportabzeichen abgelegt. Besonders zu erwähnen ist Gerd Meyer mit 52 (!) Sportabzeichen (ganz links) und Josef Kochenbach (ganz rechts) mit 46 Sportabzeichen. Im vergangenen Jahr legte er zudem sein 50. Mehrkampfabzeichen ab.
Zum ersten Mal nahm der Tus Dollendorf beim Mondorfer Weihnachtslauf teil. Trotz eines hohen Krankenstandes konnten noch 14 von 20 Läufern beim 28. Weihnachtslauf starten.
Der Tus Dollendorf wurde bei den Bambinis (200m), dem Schüler- und Jugendlauf über 1,2km und dem 5km-Lauf von Mitgliedern der Kinder- und Jugendabteilung der Leichtathletik, der Handball- und der Tischtennisabteilung vertreten.
Neu im Angebot: Jonglieren
Bei bestem Sommerwetter kamen viele Mitglieder, um gemeinsam das vielfältige Angebot des TuS Dollendorf auszuprobieren und sich auch mit Kuchen und Würstchen zu stärken. Die unterschiedlichen Abteilungen des TuS stellten sich vor, wie z.B. der Gardetanz, Tischtennis, Boule und die Leichtathletik.
Der TuS Dollendorf bietet ab sofort den Erwerb eines Trainingsshirt für Kinder, Damen und Herren mit unserem Vereinslogo an. Schon auf dem TuS Sommerfest konnten die ersten Sportler die T-Shirts erwerben.
Der Preis / Shirt beträgt:
Kinder: 10,- €
Jugendl.: 12,- €
Erwachsene: 15,- €
und ist über mich, Barbara Viertel, oder Euren Übungsleiter zu bestellen.
ACHTUNG: Die Damen und Herren Shirts fallen eine Kleidergröße KLEINER aus!!
Übersetzungstabelle Kinder | |||
S | M | L | XL |
116-122 | 128-134 | 142-146 | 152-158 |
Möchtest Du auch ein TuS Trainingsshirt haben?
Dann fülle einfach den Bestellzettel aus und sende ihn an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder gebe ihn bei Deinem Übungsleiter ab.
Der Bestellzettel ist auf der TuS - Internetseite zu finden und liegt auch in der Turnhalle „Flurgasse“ aus.
Für Rückfragen bin ich Mo.-Fr. ab 14:00 erreichbar unter 0173/2534307.
Zum 4ten Mal haben Boule-Spieler des TUS an einem großen Turnier des Boule-Clubs Boulemania 04 Dollendorf mit 26 Spielern und 12 Mannschaften teilgenommen.
Das Turnier fand am 23.07.2022 von 11:00 – 20:30 im Bürgerpark Niederdollendorf statt.
So das Thema eines vom CJD durchgeführten Projektes in Zusammenarbeit mit dem TuS Dollendorf.
Vom 31.05 bis 02.06.2022 fanden die diesjährigen Social Days auf unserer Sportanlage statt.
5 Schüler der Abschlussklasse des CJDs räumten auf, strichen, malten und jäten Unkraut.
Die Hauptaufgabe der 3 Schülerinnen Sophie, Frida und Frederike sowie der 2 Schülern Carlos und Louis bestand vorrangig auf der Neugestaltung der Außenfassade der Garage. Ziel war es: das alte gelb muss weg, etwas Neues und Frisches muss her.
Schnell war die Idee geboren, neben dem Namen auch unser Wappen aufzutragen, alles umspielt von einem bunten Regebogen. Vielfalt wird schließlich auch in unserem Verein großgeschrieben!
Nach 2 Jahren pandemiebedingter Pause begrüßte die Vereinsvorsitzende, Ulrike Kalisch, die zahlreich erschienenen Vereinsmitglieder. Ihr Dank galt den vielen Übungsleitern, die kreativ auf die sich immer wieder ändernde Lage reagieren mussten, und gerade auch den treugebliebenen Vereinsmitgliedern. Viel ist in den vergangenen Jahren passiert. Ein wenig stolz ist der Verein über die Renovierung der Sanitäranlagen. Die ehemalige Hausmeisterwohnung wurde von Vereinsmitgliedern in Eigenleistung renoviert und einer 4-köpfigen Familie aus dem Ahrtal zur Verfügung gestellt.
Hast Du Spaß am Sport mit Kindern?
Dann bist Du bei uns genau richtig!
Der TuS Dollendorf sucht ab sofort einen / eine
Übungsleiter/in für das Kinderturnen
Jeden Mittwoch von 14:45 bis 17:45 warten bewegungsfreudige Kinder zwischen 3 und 5 Jahren auf einen motivierten Übungsleiter,
um gemeinsam eine Stunde unter gleichaltrigen Spaß am Sport zu erleben.
Neben begeisterten Kindern, lachenden Gesichtern und viel Freude erwartet Dich eine Übungsleiterpauschale von 15€ / Std.
Wenn Du mind. 18 Jahre alt bist und Interesse hast die Sportstunden (oder auch nur einen Teil der Stunden) zu leiten, dann melde Dich bei uns.
Eine Übungsleiterlizenz ist nicht notwendig.
Kontakt im TuS Dollendorf:
Ulrike Kalisch
0162 / 679 48 56
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der TuS Dollendorf zeichnet seinen Ehrenvorsitzenden mit der höchsten Auszeichnung aus, die der Verein zu vergeben hat, und zeichnet weitere Mitglieder für ihre Treue aus.
Ulrike Kalisch hatte im vergangenen Jahr den Vorsitz beim Turn- und Spiel verein (TuS) Dollendorf von Hartmut Richter übernommen. Nun wurde auf der Jahreshauptversammlung der Einsatz Richters auf besondere Weise gewürdigt. Kalisch überreichte ihm die Goldene Verdienstnadel des TuS Ober- und
Niederdollendorf von 1913.
Keine lange Rede, für Hartmut Richter ist der Verein ein Teil seines Lebens. Er hat ihn geprägt. Und sein Verdienst ist es mit, dass der TuS Dollendorf Heimstatt für viele Menschen, die Sport und Bewegung in der Gemeinschaft genießen, geworden ist“, sagte sie. Richter hatte viele Jahre lang Vorstandsarbeit geleistet, davon allein 24 Jahre als Vorsitzender. Bereits im vergangenen Jahr, als Kalisch das Amt übernahm, war der 81-Jährige zum Ehrenvorsitzenden ernannt worden. Die Goldene Verdienstnadel ist die höchste Auszeichnung beim TuS – die einzige, die Richter noch nicht hatte.
Es war in vielerlei Hinsicht eine sehr besondere Jahreshauptversammlung des TuS Ober- und Niederdollendorf. Sie war besonders gut besucht - auch um den scheidenden Vereinsvorsitzenden Hartmut Richter zu ehren. Dies tat auch die Gardetanzgruppe des Vereins unter Leitung von Leonie Schmidt-Küster. Sie tanzen bereits in der 1. Bundesliga und nehmen Ende April an den deutschen Meisterschaften teil.
Zuvor wurden langjährige Mitglieder geehrt: Für eine 10-jähirge Mitgliedschaft erhielten Rosemarie und Willi Jacobs sowie Frank Zuckschwerdt eine Urkunde, von den Vereinsmitgliedern mit 25-jähriger Vereinszugehörigkeit kamen Gerda Arenz, Kerstin Nolden persönlich zur Ehrung. 40 Jahre dabei sind Michaela Unkelbach, Heinz Bertram und Hartmut Richter selber. Der ehemalige Vereinsvorsitzende Walter Rupprath gehört seit 50 Jahren dem Verein an, war aber verhindert. Ebenfalls 50 Jahre dabei sind Anneliese Dönhoff und Hans-Rudi Vogt.
Eine seltene Ehrung erhielt Anneliese Limbach und erhielt eine goldene Ehrennadel mit der Zahl 70. . Seit 1948 ist die dem Verein treu - zuerst sogar in der Handballabteilung. Zur Vereinssitzung brachte sie auch ihren Spielerausweis von damals mit. Im Verein lernte sie auch ihren Mann kennen. Die Sportlichkeit übertrug sich auch auf die nächste Generation. Bis vor kurzem machte Anneliese Limbach in der TuS-Gymnastik-Gruppe ihrer Tochter, Ulrike Schmitz, mit.
Nach den Ehrungen gab es die Vorstandswahl. Hier ging eine Ära zu Ende: Nach 24 Jahren beglückwünschte Hartmut Richter seiner Nachfolgerin Ulrike Kalisch zu ihrer Wahl - die erste Frau als Vorsitzende in der 105-jährigen Vereinsgeschichte. Ulrike Kalisch betonte in ihrer kurzen Antrittsrede, dass der Verein für Sie und ihre Familie zur Heimat geworden ist. Das Wort Heimat hörte und spürte man öfter an diesem Abend. So z.B. auch von Simon Usifo, der zusammen mit seinem Bruder als Überraschungsgast erschien. Dass er in der Jugendnationalmannschaft war und deutscher Vizemeister über 3000 Meter wurde, sei in erster Linie seinem Jugendtrainer Hartmut Richter zu verdanken. Ganze Generationen von jungen Sportlern sind von ihm positiv beeinflusst worden. Simon Usifo betonte, dass gerade in diesen bewegten Zeit das Vereinsleben mit seiner Gemeinschaft überaus wichtig ist. Nach einer fotografischen Rückblende erhielt Hartmut Richter von der neuen Vorsitzenden eine große Urkunde: Ab jetzt ist er Ehrenvorsitzender auf Lebenszeit. Standing Ovations mit langanhaltendem Applaus und die hochgehaltenen Worte "Danke Hartmut" beendeten diesen besonderen Abend.
Im Mittelpunkt der diesjährigen, sehr gut vorbereiteten Jahreshautversammlung des TUS Dollendorf standen die Ehrungen. Im Vorfeld wurden mit den Einladungen alle wichtigen Informationen bereits verschickt, u.a. auch dass Hartmut Richter, der seit über 20 Jahren die Funktion des 1. Vorsitzenden inne hat, im kommenden Jahr nicht mehr für diese Funktion kandidieren wird.
Gruppenbild der Geehrten für langjährige Vereinszugehörigkeit
v.l. : Michael Ruhnau (stellv. Vereinsvorsitzender), Josef Kochenbach (60 Jahre dabei), Uwe Wischrath (10 Jahre), Willi Nolden (25 Jahre), Petra Neu (25 Jahre), Marco Richter (40 Jahre), Helga Schreiner (25 Jahre), Friedhelm Bargmann (40 Jahre dabei)
Es folgten die Ehrungen für 10, 25. 40, 50 und 60 jährige Mitgliedschaft. Hier sind besonders das Ehepaar Gisela und Josef Kochenbach hervorzuheben, die gemeinsam auf 110 Jahre sehr aktive Mitgliedschaft im TUS Dollendorf kommen.
Elisabeth Welten, die Leiterin der Leichtathletik-Abteilung des TUS, nahm im Anschluss die Ehrungen für die Sportabzeichenprüfungen vor. Die 80-jährige Gerda Backhaus freute sich über ihr 45. Sportabzeichen. "Dies wird wohl meine letzte Ehrung sein, denn wer weiß, ob ich in 5 Jahren noch fit genug bin," meinte sie stolz und etwas wehmütig.
Gruppenbild der Sportabzeichen-Geehrten:
v.l. Josef Kochenbach (40. Sportabzeichen), Gerda Backhausen (45. Sportabzeichen), Elisabeth Welten (TUS-Vorstand), Petra Neu (10. Sportabzeichen), Heiko Kalisch (15. Sportabzeichen)