Mit Freude und Optimismus in die Zukunft!
Liebe Mitglieder des TuS Dollendorf,
eure Teilnahme an der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 27. März 2025 war ein wichtiger Schritt für die Zukunft unseres Vereins. Ein neuer Vorstand ist für die kommenden drei Jahre gewählt. Offen bleibt zunächst nur die Position Geschäftsführung.
Dank und Anerkennung
Ein herzliches Dankeschön gilt dem bisherigen Vorstand für seine jahrelange, engagierte Arbeit. Ebenso möchten wir die 26 Übungsleiter und fast 700 Mitglieder hervorheben, die mit ihrem Einsatz und Ihrer Treue das Vereinsleben bereichern. Die zahlreichen Ehrungen der Jubilare und wiederholte hohe Teilnehmeranzahl bei den Sportabzeichen-Absolventen (44) spiegelte die tiefe Verbundenheit mit dem TuS Dollendorf wider und motiviert für kommende Aufgaben.
Neuer Vorstand: Erfahrung und Engagement
Erfreulicherweise haben sich im Rahmen der Neuwahlen sowohl erfahrene als auch neue Mitglieder bereit erklärt, Verantwortung zu übernehmen. Dies sichert die Kontinuität und ermöglicht es, gemeinsam neue Wege zu gehen. Folgende Mitglieder wurden gewählt (WW für Wiederwahl):
- 1. Vorsitzende: Ulrike Kalisch (WW)
- Stellvertretender Vorsitzender: Hermann-Josef Nienhoff
- Geschäftsführung: noch offen
- Finanzverwalter: Bernhard Steinhaus
- Schriftführerin: Monika Merkel
- Abteilungsleiterin Gesundheitssport: Britta Weber (WW)
- Abteilungsleiterin Leichtathletik: Sigi Gerken (bisher Beirat)
- Abteilungsleiterin Garde- und Schautanz: Ute Schmidt-Küster (WW)
- Abteilungsleiterin Turnen: Ulrike Kalisch (WW)
- Abteilungsleiter Tischtennis: Michael Ruhnau (WW, vorher stellv. Vors.)
- Sozialwartin: Elke Nolden (WW)
- Jugendwartin: Leonie Schmidt-Küster (WW)
- Beiratsmitglieder: Petra Frings, Nicole Maas, Christina Bewerunge, Daniela Augsburg (vorher Finanzverwalterin)
hinten von links nach rechts:
Britta Weber, Daniela Augsburg, Michael Ruhnau, Hermann-Josef-Nienhoff, Bernhard Steinhaus, Nicole Maas
Vorne von links nach rechts:
Ute Schmidt-Küster, Christina Bewerunge, Ulrike Kalisch, Petra Frings, Elke Nolden
Besonders positiv ist, dass zahlreiche Aktive des bisherigen Vorstands ihre Erfahrung im neuen Team einbringen. Zudem sind wir dankbar für die Zusage der bisherigen Geschäftsführerin Doris Jülich, uns weiterhin mit Rat und Tat zu unterstützen.
Finanzielle Stabilität und erfolgreiche Projekte
Das vergangene Geschäftsjahr wurde mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen, was die finanzielle Stabilität unseres Vereins unterstreicht. Es konnte gemeinsam viel erreicht werden: Hervorzuheben sind die erfolgreiche Frühjahrsputz-Aktion, die gelungene 111-Jahr-Feier mit gestärkter Beziehung zur Stadt Königswinter, die Etablierung regelmäßiger Erste-Hilfe-Kurse und die Neuordnung der Erste-Hilfe-Ecke in der Halle sowie die Gründung neuer Sport- & Kinder-Tanzgruppen.
Gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft
Mit diesem starken Gemeinschaftsgefühl blicken wir optimistisch nach vorn. Neue Projekte und Ideen werden entwickelt, um den TuS Dollendorf als Ort der Begegnung und des Sports für alle Generationen weiter zu stärken. Unser Leitgedanke „Sport, Gesundheit und Miteinander im Verein für Alle!“ wird dabei stets im Mittelpunkt stehen.
Ein wichtiger Punkt, dem wir uns in naher Zukunft widmen werden, ist die Ausarbeitung eines umfassenden Kinder- und Jugendschutzkonzeptes. Hierfür suchen wir noch engagierte Unterstützer - Interessierte sind herzlich eingeladen, sich beim Vorstand zu melden.
Eure aktive Teilnahme am Vereinsleben ist für uns alle wichtig. Ideen und Anregungen sind sehr erwünscht. Auf eine gute sportliche und gemeinschaftliche Zukunft!
Für den neu gewählten Vorstand
Ulrike Kalisch und Hermann-Josef Nienhoff
"Beckenbodengymnastik mal anders"
und "Morgengymnastik-Fokus Beweglichkeit"
stellen sich vor:
Schau dir dieses Foto an! So bunt und lebendig wie die Farben ist auch unsere Donnerstags-Sportgruppe. Wir, ein eingespieltes Team von alteingesessenen TuS-Mitgliedern, halten seit nunmehr 10 Jahren zusammen und bringen gemeinsam Schwung in den Donnerstagmorgen.
Ich, Silke Kayser, gestalte abwechslungsreiche Stunden, die dich fit und beweglich machen.
Was erwartet dich? Ein Mix aus Spaß und effektiven Übungen! Wir nutzen: Brazils, Pilatesringen, Bällen, Gymnastik-Stäben, Bändern und allem, was der TuS Dollendorf an Equipment zu bieten hat.
Musikalische Untermalung ist bei uns selbstverständlich, und wir wechseln zwischen Übungen auf der Matte und im Stehen ab. Bei schönem Wetter verlegen wir unser Training auch gerne auf unseren schönen Sportplatz.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Beckenboden und seiner Hilfsmuskulatur. Von 08:30 bis 09:00 Uhr widmen wir uns diesem wichtigen Bereich mit speziellen Übungen, die auch mit Ball, Band oder anderen Hilfsmitteln durchgeführt werden. Einige bleiben anschließend zur "Morgengymnastik" um 09:00 Uhr dabei – hier sind auch Männer herzlich willkommen!
Meine Qualifikationen:
- Reha Orthopädie
- Reha Psyche
- Faszio Kursleiterin
- Pilates Trainerin
Wenn du Lust hast, dich in einer fröhlichen Gruppe zu bewegen und deine Beweglichkeit zu verbessern, bist du bei uns genau richtig! Komm einfach vorbei und mach mit!
TuS- Spieler sehr erfolgreich beim Boule-Turnier im Bürgerpark
Beim 20-jährigen Jubiläum der Boulemania 04 Dollendorf haben die Spieler des TuS zum vierten Mal an einem Turnier im Bürgerpark teilgenommen. Bei bestem Wetter haben 17 Spieler aus 4 Spielgemeinschaften in 5 Runden eine Rangliste erstellt. Die TuS-Spieler Albert Schmitz, Jakob Hafke und Thomas Schnöring waren sehr erfolgreich und haben die Plätze 1, 2 und 4 belegt.
Die diesjährige REWE-Scheine für Vereine Aktion war ein voller Erfolg!

Am Vormittag regnete es noch stark; als die vielen fleißigen Helfer alles aufbauten, war es trocken und als am Nachmittag endlich die Sonne durchbrach, da kamen auch viele Familien zum Sportfest anlässlich des 111. Geburtstags unseres TuS. Einer der ersten Gäste war Bürgermeister Lutz Wagner mit der Sozialdezernentin Heike Jüngling sowie Nadine Schreer. Sie managt den Sport in der Stadtverwaltung. Viele der Familien, die später kamen hörten weder die Begrüßungsrede unserer Vereinsvorsitzenden Ulrike Kalisch, noch die Erwiderung des Bürgermeisters. Obwohl er vor vielen Jahrzehnten mal in Dollendorf als Student wohnte, hatte er noch nie auf unserem idyllisch gelegenen Sportplatz trainiert – Fußball spielt man ja auch woanders.
Man kam ins Gespräch, es gab Bratwurst, leckeren Kuchen und eine Vielzahl von Programmpunkten, wie z.B. Kinderparcours, Boule und einen Jonglage-Workshop.
Kurz: Für Körper und Magen war gut gesorgt. Das passt zum TuS, dem nicht nur an der Fitness seiner Mitglieder gelegen ist, sondern auch an der Gemeinschaft.
Zum Abschluss ein Dank an die vielen, die zum Gelingen eines solchen Festes beigetragen haben, auch den Sponsoren, wie z.B. der Sparkasse.
„Gemeinsam fit für draußen!“ – das war das Motto der Frühjahrsputz-Aktion 2024 – und viele, viele kamen. Auch Petrus hat mitgeholfen: der Regen der Nacht lockerte den Boden und er hielt die brennende Sonne zurück – einfach ideal. Mit vielen Geräten, incl. Kettensäge, Heckenschere, Rasentrimmer und Schiebkarren, kamen gut 30 Menschen und fingen an, das Unkraut und wuchernde Äste in den Griff zu bekommen. Man merkte die ganze Zeit, dass alle, auch wenn es recht anstrengend war, sehr viel Freude und Spaß bei der Arbeit hatten.
Was für eine Gemeinschaft! Zwischendurch konnte man sich stärken, u.a. mit leckerem Kuchen. Auch dafür vielen, vielen Dank!
Nicht nur Ulrike Kalisch war überwältigt von der Hilfsbereitschaft und dem Zusammenhalt. Dies drückt ja auch aus, wie wichtig der TuS für die Dollendorfer ist. „Wir haben sooo viele sooooo tolle Vereinsmitglieder!“
Am 23. März ab 11 Uhr geht es weiter.
Liebe Mitglieder des TUS Dollendorf,
Die Sommersaison 2024 steht in den Startlöchern. Erste Krokusse und Narzissen strahlen mit der Sonne um die Wetter… nur auf dem Sportplatz nicht.
Dort hingegen sind noch Spuren des letzten Herbsts und Winters deutlich sichtbar: verwelkte Blätter in allen Ecken und Unkraut „soweit das Auge reicht“.
Dass der Frühling jedoch auch auf unserm Sportplatz ankommt, wird an stetig wachsendem Unkraut und zahlreichen anderen grünen Gewächsen sichtbar. Sie sprießen nur so dahin, wo wir sie als Sportler nicht gebrauchen können.
Um diesem Wildwuchs Einhalt zu gebieten und die Sommersaison 2024 einzuläuten, starten wir dieses Jahr nach alter Tradition mit der Aktion „ Frühjahrsputz: gemeinsam Fit für Draußen“
Folgende Arbeiten sollten an den beiden Samstagen (16 + 23.03.2024) erfolgen:
- Unkraut jähten
- Laub fegen
- Kanten säubern
- Büsche und Bäume (soweit im März noch zulässig) zurück schneiden
- Rasen mähen (ein Aufsitzrasenmäher ist vor Ort)
- Sprunggrube säubern
- ggf. Ausbesserungen (soweit möglich) durchführen
Damit die o.g. Arbeiten durchgeführt werden können, brauchen wir nicht nur Eure tatkräftige Mannes- und Frauenkraft, sondern auch Eure Gartenwerkzeuge: Besen, Eimer, Handschuhe, Kantenschneider, Laubsauger/-bläser, Spaten etc.
Wer keine Arbeiten verrichten kann oder möchte, kann gerne durch eine Kuchenspende seinen Beitrag leisten. Auch werden Helfer und Helferinnen gebraucht, um die Verpflegung entsprechend zu organisieren, vorab und auch vor Ort.
In Teams werden wir so den Frühling auf unserem Sportplatz an der Flurgasse 35a begrüßen!
„Gemeinsam fit für draußen“, auf eine tolle Sommersaison 2024 in allen Sportabteilungen!
Euer Vorstand
ein bewegtes Jahr neigt sich dem Ende entgegen, auch für den TuS.
Es gab viel Gutes: sportliche Leistungen, Schweiß, gute Laune, viel Lachen
und besonders die gelebte Gemeinschaft. Aber auch der TuS Dollendorf leidet unter der
Inflation (Energiekosten, Hausmeister/Personalkosten) und den Kosten für den Erhalt
unserer TuS-eigenen Turnhalle, dem Herz unseres Vereins. Wir möchten allen unseren
großen Dank ausdrücken, die auf den „Brandbrief“ sehr konstruktiv reagiert haben. Es sind
schon nach einer Woche eine beachtliche Summe an Spenden eingegangen. Über jeden Euro
sind wir auch weiterhin sehr dankbar.
Nochmals: Herzlichen Dank. Es zeigt uns, wie wichtig vielen der Verein ist.
Dies haben wir auch im Sommer bei der REWE-Vereinsschein-Aktion gesehen. Viele neue,
gute Ausstattungsgegenstände konnten wir bestellen (das Bild zeigt, welche).
Der TuS Dollendorf wird auch im neuen Jahr, ein attraktives, vielfältiges Angebot bieten. Eine
Übersicht über das aktuelle Sportangebot findet ihr im Anhang. Vielleicht interessiert das ja
auch andere; dann wächst unsere Gemeinschaft. Empfehlt uns doch gerne weiter!
Auf zwei neue Angebote sei hier besonders hingewiesen:
- Adipositassport für Erwachsene
- Qi Gong (Einführung in meditative Techniken und fließenden Bewegungen)
Wir wünschen allen eine schöne, ruhige Adventszeit, gesegnete Weihnachten und ein
gesundes, sportliches neues Jahr 2024.
Euer TuS Dollendorf
PS: Um Zahlungsschwierigkeiten abzuwenden, sind wir für Spenden sehr, sehr dankbar.
Diese kann bei der Steuererklärung angegeben werden - bis 300 reicht dafür schon der
Kontoauszug.
Lerne mit uns die uralte chinesische Praxis des Qi Gong kennen und spüre die wohltuende Wirkung auf Körper und Geist.
Der erfahrene Qi Gong Trainer Bernd Bernau führt in die fließenden Bewegungen und meditativen Techniken ein, um den Energiefluss in ihrem Körper zu harmonisieren und Blockaden zu lösen.
Vorteile des Qi Gong bei uns:
- Stressabbau und innere Ruhe finden.
- Verbesserung der Körperlichen
Fitness und Flexibilität.
- Steigerung der Konzentration und des
mentalen Wohlbefindens.
- Stärkung des Immunsystem und
Förderung der Gesundheit.
- Ohne Altersbeschränkung.
Kommen sie vorbei und erleben die positive Wirkung des Qi Gong.
Beginne jetzt die Reise zu einem ausgeglichenen und energiegeladenen Leben.
Start 11.01.2024
Ansprechpartner: Bernd Bernau Telefon: 0162 6014993 (Whatsapp)
Liebe Mitglieder,
ja Ihr lest richtig, denn unsere finanzielle Situation ist sehr angespannt.
Wir vom Vorstand sind der Meinung, dass das auch unsere Mitglieder wissen sollten.
Jeder kennt das, dass die Energie- und Lebensunterhaltkosten in der letzten Zeit sehr stark gestiegen sind. Diese Tatsache geht auch am Haushalt des TuS nicht spurlos vorbei.
Trotz aller Förderangebote, die wir beantragt haben, seitens der Stadt, des Kreissportbundes oder auch des Landessportbundes, ist unser Verein Finanziell am Limit.
Das TuS Gebäude neben der Turnhalle kann leider aufgrund des Zustandes (alte Leitungen und Fenster) nicht mehr zur Vermietung herangezogen werden. Somit fehlen uns diese Mieteinnahmen.
Die monatlichen Fixkosten belaufen sich auf ca. 1.200,00€ (Strom, Wasser, Heizung, Gehälter, Steuern etc.)
Die schwindende Zahl unserer Mitglieder ist ebenfalls nicht außeracht zulassen.
Die gebildeten Rücklagen sind für die Instandhaltung der Halle und des Wohngebäudes verwendet worden.
Wir möchten im nächsten Jahr „111 Jahre TuS“ mit Euch feiern!
Wir arbeiten auf Hochtouren daran, die finanzielle Situation zu entspannen.
Ihr Unterstützt uns mit Euren Beiträgen und vielleicht möchtet Ihr auch noch einen kleinen zusätzlichen Beitrag leisten.
Wir brauchen dringend EURE Unterstützung!
Wir wünschen Euch eine besinnliche Adventszeit, friedliche Weihnachten und einen gesunden Start ins neue Jahr!
Mit sportlichem Gruß
Der Vorstand
Königswinter, im Dezember 2023
Volksbank Bonn Rhein Sieg – IBAN – DE39 38060186 5500656010 – GENODED1BRS
Seit März hat sich der ehemalige Step- und Gymnastik-Kurs mit neuer Leitung zum Ganzkörper-Workout gewandelt. Ganz neu hinzugekommen ist das Walken von 17:30 bis 18 Uhr, welches besonderes gut als Warm-up und Cardio - Training dient.
Das Training von 18 bis 19 Uhr ist abwechslungsreich mit immer wechselndem Equipment und kräftigt den ganzen Körper.
Neu beim TuS: Ganzkörper-Workout
Zum Abschied von Heike Meller und zum Einstand von Petra Frings wurde im Bundeshäuschen gemütlich gefeiert.