Mitgliederversammlung des TuS Dollendorf
Der TuS Dollendorf zeichnet seinen Ehrenvorsitzenden mit der höchsten Auszeichnung aus, die der Verein zu vergeben hat, und zeichnet weitere Mitglieder für ihre Treue aus.
Ulrike Kalisch hatte im vergangenen Jahr den Vorsitz beim Turn- und Spiel verein (TuS) Dollendorf von Hartmut Richter übernommen. Nun wurde auf der Jahreshauptversammlung der Einsatz Richters auf besondere Weise gewürdigt. Kalisch überreichte ihm die Goldene Verdienstnadel des TuS Ober- und
Niederdollendorf von 1913.
Keine lange Rede, für Hartmut Richter ist der Verein ein Teil seines Lebens. Er hat ihn geprägt. Und sein Verdienst ist es mit, dass der TuS Dollendorf Heimstatt für viele Menschen, die Sport und Bewegung in der Gemeinschaft genießen, geworden ist“, sagte sie. Richter hatte viele Jahre lang Vorstandsarbeit geleistet, davon allein 24 Jahre als Vorsitzender. Bereits im vergangenen Jahr, als Kalisch das Amt übernahm, war der 81-Jährige zum Ehrenvorsitzenden ernannt worden. Die Goldene Verdienstnadel ist die höchste Auszeichnung beim TuS – die einzige, die Richter noch nicht hatte.
Sportabzeichen-Aktion 2018
Nach einem langen und heißen Sommer ging die Sportabzeichen-Aktion des TuS Dollendorf auf dem vereinseigenen Sportplatz an der Flurgasse Ende September zu Ende. Neben diesmal zehn erfolgreichen Sportlern/Sportlerinnen bei der „Zusatzherausforderung“ Österreichisches Sport- & Turnabzeichen, ÖSTA erfüllten 44 Teilnehmende die Anforderungen für das Deutsche Sportabzeichen – davon zehn Kinder/Jugendliche.
Vorstand
Wir stellen uns vor!
Ein Teil des neuen Vorstandes, der bei der Jahreshauptversammlung am 27. März 2025 gewählt wurde:
hinten von links nach rechts:
Britta Weber, Daniela Augsburg, Michael Ruhnau, Hermann-Josef-Nienhoff, Bernhard Steinhaus, Nicole Maas
Vorne von links nach rechts:
Ute Schmidt-Küster, Christina Bewerunge, Ulrike Kalisch, Petra Frings, Elke Nolden
Vereinsmeisterschaften 2018
Bei sehr gutem Leichtathletikwetter - hochsommerliche Temperaturen – fanden die Vereinsmeisterschaften 2018 auf unserem Sportplatz an der Flurgasse statt. 37 Sportlerinnen und Sportler aus dem Schüler-, Jugend-, Erwachsenen- und Seniorenbereich maßen sich im Sprint, Weitsprung/Standweitsprung und Ballwurf bzw. Kugelstoßen.